Philosophie

Aus meiner Sicht ist Krankheit nichts anderes als die Abwesenheit von Gesundheit. Man sollte sich nicht nur um die Behandlung und das Managen der Krankheit kümmern (was im Akutfall natürlich absolut notwendig ist), sondern vielmehr um die Rückbesinnung des Körpers auf Gesundheit.

Der Körper ist in jeder Minute, sogar in jeder Sekunde, natürlicherweise darauf ausgerichtet, absolute Gesundheit wiederherzustellen. Also ist es immer wichtig, ihn dabei zu unterstützen statt ihn immer wieder bei seiner Arbeit zu behindern.

Beim Thema Gesundheit sind natürlich immer die drei Bereiche Körper, Geist und Seele zu beachten. Bei jedem dieser drei Bereiche kann man wunderbar ansetzen, wenn man eine Verbesserung des eigenen Wohlbefindens anstrebt.

Aus meiner Sicht ist jedoch die Ernährung bei vielen Krankheitsbildern ein so maßgeblicher Faktor, dass ich sie für einen bedeutsamen Ansatzpunkt halte. Verbesserungen in der Ernährung können ein sehr kraftvoller Einstieg in die Gesundung sein.

Wie kommt man zu einer verbesserten Gesundheit?

  • Vermeiden der Aufnahme von toxischen Substanzen
  • Hinzufügen von lebensfreundlichen Stoffen, die sich gut zur Anhebung des Energie-Niveaus eignen
  • Reinigungsprozesse (z.B. Fasten, aber auch andere)
  • Auf sein Herz hören, Dinge tun, die wirklich Freude machen!

Verzicht?

Viele Menschen verbinden eine Umstellung auf gesündere Ernährung mit dem Begriff „Verzicht“. Zugegebenermaßen wird es in einer Übergangszeit auch tatsächlich immer wieder so empfunden und ist phasenweise nicht immer ganz leicht.

Was jedoch vielfach übersehen wird, ist die Tatsache, dass nach erfolgter Umstellung das Gefühl von Verzicht nicht mehr auftritt. Die allermeiste Zeit ist dann ausgefüllt von einem Gefühl des Gewinns an Lebensqualität.

Man kann es ja auch herumdrehen und sagen, dass jeder der sich ungesund ernährt einen noch viel größeren Verzicht in Kauf nimmt, und zwar den Verzicht auf ein gesundes, energiegeladenes Körpergefühl.

Eine weitere ganz wichtige Nachricht zu diesem Thema ist, dass sich bei einer Umstellung das Geschmacksempfinden ganz erheblich verändert, sodass das gesündere Essen dann ganz hervorragend schmeckt und mit einem genauso hohen Maß an Genuss verbunden ist wie vorher (viele berichten sogar von einem höheren Genuss-Wert!).

Mein Fazit:

Die Umstellung der Ernährung in eine gesündere Richtung lohnt sich auf jeden Fall! In den folgenden Bereichen sind z.B. Verbesserungen möglich und werden von vielen so immer wieder beschrieben:

  • Haut, Haare
  • Verdauung
  • Körpergeruch
  • Stimmung, Lebensfreude
  • Gelassenheit
  • Schlaf
  • Bewegungsfreude, Beweglichkeit
  • Geistige Klarheit
  • Energie
  • Aktivierung der Selbstheilungskräfte
  • Gewicht
  • Verschleimung
  • Verbesserungen bei chronisch-degenerativen Erkrankungen
  • Stärkung des Immunsystems
  • Langsameres Altern

Viele Menschen erkennen erst nach einer Umstellung ihrer Lebensgewohnheiten, wie schlecht es ihnen vorher wirklich ging und wie schön das Leben sein kann.

Stichwort: Eigenverantwortung

Viele Menschen empfinden es als unangenehm, immer wieder auf ärztliche Hilfe und auf Medikamente angewiesen zu sein. Gerade die Einnahme von Medikamenten wird sehr häufig instinktiv als etwas Ungutes empfunden. Natürlich ist in vielen Fällen die Einnahme eines oder mehrerer Medikamente in der aktuellen Situation absolut notwendig. Aber dennoch geht es mir darum, die Menschen wieder mehr in die Eigenverantwortung für ihre Gesundheit zu bringen und das Hören auf den „inneren Arzt“ zu schulen.

In diesem Zusammenhang gibt es folgende zusammengehörende Nachrichten für jeden Einzelnen:

Zuerst die schlechte Nachricht: Du kannst dich im Zusammenhang mit deiner Gesundheit nicht nur auf andere verlassen. Du musst es selbst in die Hand nehmen! Und die gute Nachricht: Du hast es selbst in der Hand!